Trockenbaustoffprüfungen
Obwohl Trockenbaustoffe nicht mehr ein eigener Geschätsbereich von VBE ist, führt VBE weiterhin Eignungsprüfungen gemäß den einschlägigen Produktnormen für Estriche, Putz- und Mauermörtel, Fliesenkleber, Sanierputze, Fugen-, Ausgleichs- und Spachtelmassen, Edelputze, WDVS, Dämmstoffe und Dämmschüttungen sowie sonstige Anwendungen im Baubereich durch.
VBE ist eine notifizierte Prüfstelle (Kennnummer 2621) und damit für die Bewertung der Leistung (Erstprüfung) von zementären Klebern für keramische Platten und Fliesen gemäß EN 12004-1 im AVCP-System 3 zugelassen.
Neben den Prüfungen im genormten Bereich steht unseren Kunden eine beheizbare Technikumshalle und Außenprüfstellen zur Verfügung, in der auf allen gewünschten Wand- und sonstigen Trägermaterialien die anwendungstechnischen Eigenschaften getestet werden können. So können die Verarbeitungseigenschaften, die Wirkung verschieden saugender Untergründe, Maschinentauglichkeit, Rissbildung etc. sowie alle klimatischen Einflüsse wie Beregnung, Frost-Tauwechsel, Feuchte- und Hitzebeanspruchung auf alle Trockenbaustoffe in unseren Klimakammern oder Freibewitterungsständen getestet werden.
Ein weiteres Gebiet ist die Entwicklung und Prüfung von Betoninstandsetzungsprodukten gemäß der ÖNORMEN-Reihe 1504 sowie der Richtlinie „Erhaltung und Instandsetzung von Bauten aus Beton und Stahlbeton“ des ÖBV sowohl für Hersteller als auch Instandsetzungsbetriebe.
Umfang der Estrich-, Putz- und Mörtelprüfungen:

- Biegezug- und Druckfestigkeit an Mörtel- und Estrichprismen
- Verschleißwiderstand nach Böhme
- Korngrößenverteilung
- Konsistenzbestimmung mit Ausbreittisch oder Eindringgerät
- Rohdichte
- Luftporengehalt
- Haftzugfestigkeit von Putzen
- Wasserlösliches Chlorid
- Kapillare Wasseraufnahme
- Wasserdampfdurchlässigkeit
- Schwindverhalten von Estrich
- Chemische Analysen
Umfang der Fliesenkleber- und WDVS-Prüfungen:

- Abrutschen von Fliesen
- Bestimmung der offenen Zeit
- Haftzugfestigkeit Fliesenkleber nach Raumklima, Wasserlagerung, Warmlagerung und Frost-Taulagerung
- Haftzugfestigkeit WDVS-Kleber und Untergrund bzw. Wärmedämmung
- Haftzugfestigkeit Unterputz und Wärmedämmung
- Wasseraufnahme
- Identitätsprüfung WDVS-Kleber gemäß ETAG
- Textilglasgitterprüfungen
Umfang der Betoninstandsetzungsprodukt-Prüfungen:

- Granulometrie der Bestandteile
- Infrarotanalyse
- Chloridgehalt
- Erstarrungs- und Verdichtungszeit
- Druckfestigkeit und Dichte
- Haftzugfestigkeit
- Beständigkeit gegen Temperaturwechselverträglichkeit
- Chlorideindringung
- Karbonatisierungswiderstand
- Kapillare Wasseraufnahme
- Quellen und Schwinden
Umfang der Dämmstoff- und Dämmschüttungsprüfungen:

- Druckspannung bei 10% Stauchung
- Langzeitkriechverhalten
- Wasseraufnahme
Umfang der Bauwerksdiagnostik:
- Bauwerksfeuchte mit CM-Methode
- Bauwerksfeuchte mit Darr-Methode
- Hygroskopische Ausgleichsfeuchte
- Maximale Wasseraufnahme
- Durchfeuchtungsgrad
- pH-Wert-Messung